Spezifik der Schule: Berufsausbildung und Theorie. Unsere Einheit hat Lyzeumsklassen mit einem humanen und einem realen Profil und Gymnasialklassen.
In der Grundschulklassen und im Kindergarten haben wir Klassen und Gruppen mit ungarischen und deutschen Unterrichtssprache. Die Schüler haben die Möglichkeit die Schule vormittags zu besuchen und im Studieren eine Kontinuität zu haben. Sie profitieren aus der materiellen Basis der Schule (Kapelle, Festsaal, Sportsaal, Hof, Info-Labor, 10 Klassenzimmer mit Interaktive Tafeln ausgestattet). In den letzten Jahre haben unsere Schüler mit besondere Erfolge in den nationalen Wettbewerbe verschiedenen Fächer: Rumänisch, Ungarisch, Religion, Mathematik, Physik, und verschiedene Mathematik-Wettbewerbe: Zrinyi Ilona, Känguruh, Gordius teilgenommen.
Neben den Staatlichen Stipendien bekommen unsere Schüler auch andere Belohnungen, z.B. Stipendium des Pax Vereins.
Jedes Jahr organisieren wir für jede Klasse spirituelle Exerzitien im Helga Winter Haus in Erdeed (Ardud Vii) und auch im „Sankt Ignatius“ Pastoralzentrum. Für die Grundschule organisieren wir im jeden Jahr ein erzieherisches Programm „Schule in der Natur“. Die Erziehung in der Familie ist ein erzieherisches Programm der Schule für die V-VIII. Klasse. Jedes Jahr organisieren wir die Hám János Tage, den nationalen Wettbewerb der lustigen Gedichte und die Sporttage. Die Elternkommission „Adsonatum“ organisiert jährlich einen Ball der einen wohltätigen Zweck dient.
In der Schule funktioniert eine Theatergruppe in ungarischer Sprache, eine Tanzgruppe, eine Schulzeitung „Ösvény“ und ein Schulradio „Radio Hám“. Wir haben eine Basketball-, eine Fußball-, und eine Handballmannschaft. Diese Mannschaften nehmen mit Erfolg an den nationalen und internationalen Schulmeisterschaften teil.
Unser Ziel ist die Erziehung der katholischen Jugendichen in einem christlichen, religiösen Geist, die Bildung und die Entwicklung der Persönlichkeit in einer Welt voller Intolleranz und Liberalismus. Der Symbol des „Häm Jänos“ Lyzeums ist eine Vereinigung zwischen dem Christus Monogramm und dem Abfangsbuchstabe des Namen der Gottes Mutter. Dieser Symbol befindet sich auch auf unserer Schulfahne.
Der erster Eindruck über unsere Schule ist die gute Beziehung zwischen Lehrer und Schüler und auch zwischen den Mitarbeitern. Die Unterrichtssprache ist Ungarisch, das ist auch die Muttersprache unserer Schüler, aber durch die sozial-religiöse Erziehung pflegen sie eine gute Beziehung mit den Kindern und Jugendlichen von anderen Nationalitäten. Der Lyzeum hat auch einen Chor „Harmonia“ und ein Ensemble „Historias“, geleitet von der Musiklehrerin. Der Chor nimmt jährlich an verschiedene Wettbewerbe und Begegnungen in Inland und Ausland teil.